Tag: computer games

Ringvorlesung Humboltⁿ

[English below] Ich freue mich sehr über die Einladung zur Ringvorlesung von Humboldtⁿ im Sommersemester 2025. Am 22. MAI 2025 um 16:00 (s.t.) spreche ich “Zur Rolle des Klimas in Computerspielen“. Die dahinterstehende Forschung habe ich zu großen Teilen in Kooperation mit meiner Kollegin Prof. Dr. Birgit Schneider durchgeführt. Ich werde einige Einblicke in unser ästhetisches Analyseschema geben und aus...

Der persönliche Klassiker zuhause

[English below] Im Mai und Juni 2023 hatte ich die große Ehre die Rubrik “Der persönliche Klassiker” des Computerspielemuseums in Berlin kuratieren zu dürfen. Ich hatte mich für Jalopy von MinskWorks und Excalibur Games entschieden, das wahrlich noch nicht alt ist (2018). Nun hat mir das Computerspielemuseum freundlicherweise das Ausstellungsschild zur Verfügung gestellt. Auf dem Schild erläutere ich, warum ich...

Neoliberale Bedingung von Computerspielen

Wir freuen uns sehr, dass unser Buchkapitel “Die neoliberale Bedingung von Computerspielen” von Olli Tapio Leino und mir im Band Kontrollmaschinen (hrsg. von Christopher Lukman) im Lit Verlag erschienen ist. Das Kapitel behauptet, liberale romantische Spieletheorien à la Schiller reichen im neoliberalen Zeitalter nicht mehr aus, um Computerspiele angemessen zu beschreiben. Stattdessen müssen die neoliberalen Aspekte des Spielens anerkannt werden....

Podium Computerspiel-Erzähl-Visionen

Ich freue mich sehr am 27.06.2022 am Thementag Digitale Kultur: EUROPA ERSPIELEN des Literaturfestival Potsdam Brandenburg mitzuwirken und gemeinsam mit Lena Falkenhagen (Schriftstellerin + Computerspiel-Autorin), Dîlan Canan Çakir (Deutsches Literaturarchiv Marbach) auf dem Podium “Computerspiel-Erzähl-Visionen” ab 14:45 Uhr die Frage zu erötern: Welche Computerspiele brauchen wir? Moderiert wird das Panel von dem Journalisten Matthias Kreienbrink. Ort: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam...

Neuer Artikel zu Game Art und Artgames (Open Access)

Mein Artikel “Artgames vs. Game Art” zur Computerspielkunst ist im Sonderheft “Digitale Kunst” der Zeitschrift Informatik Spektrum als Open Access erschienen. In dem Artikel setze ich mich mit der Unterscheidung von Game Art und Artgames auseinander und argumentiere, dass beide Begriffe unterschiedlichen Diskursen und Praktiken entspringen, die ich in dem Artikel skizzenhaft aufzeige. Einfach dem DOI-Link hierunter folgen: Möring, Sebastian...