Category: News

Computerspiele als Medien der Sorge

[For English, please see below] Ich freue mich sehr, dass mein Artikel “Computerspiele als Medien der Sorge. Von existenzieller zu relationaler Software am Beispiel von Animal Crossing: New Horizons” endlich veröffentlicht wurde. Er erschien erfreulicherweise im November 2022 in dem von Bernd Bösel herausgegebenen Sonderheft Automatisierte Zuwendung. Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien. In dem Artikel argumentiere [ich]...

Presentation: Screen Images at C/O Digital Festival (incl. In-Game Photo Competition)

[German below] It is with great pleasure that we announce the presentation of our edited volume Screen Images: In-Game Photography, Screenshot, Screencast published with Kadmos Kulturverlag Berlin in 2023. This volume examines historical and contemporary image practices and phenomena – including screenshots, screen photography, screencasts, and in-game photography – and investigates a new interdisciplinary area of research.  The book presentation will be part of...

Neoliberale Bedingung von Computerspielen

Wir freuen uns sehr, dass unser Buchkapitel “Die neoliberale Bedingung von Computerspielen” von Olli Tapio Leino und mir im Band Kontrollmaschinen (hrsg. von Christopher Lukman) im Lit Verlag erschienen ist. Das Kapitel behauptet, liberale romantische Spieletheorien à la Schiller reichen im neoliberalen Zeitalter nicht mehr aus, um Computerspiele angemessen zu beschreiben. Stattdessen müssen die neoliberalen Aspekte des Spielens anerkannt werden....

Podium Computerspiel-Erzähl-Visionen

Ich freue mich sehr am 27.06.2022 am Thementag Digitale Kultur: EUROPA ERSPIELEN des Literaturfestival Potsdam Brandenburg mitzuwirken und gemeinsam mit Lena Falkenhagen (Schriftstellerin + Computerspiel-Autorin), Dîlan Canan Çakir (Deutsches Literaturarchiv Marbach) auf dem Podium “Computerspiel-Erzähl-Visionen” ab 14:45 Uhr die Frage zu erötern: Welche Computerspiele brauchen wir? Moderiert wird das Panel von dem Journalisten Matthias Kreienbrink. Ort: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam...

Didaktik des digitalen Spielens

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Autor*innen sehr, dass der Band Didaktik des digitalen Spielens im Dezember 2021 erschienen ist. Den Band haben Manuela Pohl, Nathanael Riemer und ich als neunten Teil der DIGAREC Series im Potsdamer Universitätsverlag herausgegeben. Er bietet multiperspektivische Blicke auf verschiedene Fragen zu Einsatzmöglichkeiten von Computerspielen in Bildungskontexten. Das Buch ist kostenfrei als Open Access zum...

Landeslehrpreis gewonnen!

Mein Team und ich freuen uns riesig, dass wir den brandenburgischen Landeslehrpreis 2021 gewonnen haben! Dieser Preis ist eine tolle Anerkennung dafür, dass wir Wege gefunden haben, die Pandemie inhaltlich und strukturell in unser Lehrangebot zu integrieren und fruchtbar zu machen. Zum Team gehören Pia Buskies-Utesch, Jessica Rehse, Johannes Fähmel und Florian Nowotny. Gemeinsam haben wir das Seminar „Exhibiting Nature...

Für den Landeslehrpreis nominiert!

Ich freue mich riesig: Unser Seminar “Exhibiting Nature Digitally – Ausstellen im Digitalen” ist für den Landeslehrpreis Brandenburg 2021 nominiert. Das Seminar habe ich zusammen mit meinem Team – Jessica Rehse, Pia Buskies Utesch, Florian Nowotny und Johannes Fähmel – im Rahmen des Forschungsprojekts “FoLD (Forschen | Lernen Digital)” entwickelt: Im Seminar setzen sich die Studierenden theoretisch und praktisch mit...

PAGE-Artikel zum Einfluss von Computerspielen auf Design

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PAGE (Nr. 10/2021, https://page-online.de/shop/page-10-2021/) geht es neben anderen Themen um Computerspiele. Der achtseitige Artikel “Impulsgeber Gaming” von Lena Simonis beschäftigt sich mit dem Einfluss von Computerspielen auf das zeitgenössische Design. Er behandelt unter anderem folgende Schwerpunkte: den Einfluss von Games auf Gesellschaft im Allgemeinen die Verbindung von Computerspielen mit der Werbung User-Experience und User-Interfaces,...

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner