Category: News

Positionspapier zur Etablierung einer Spielwissenschaft

[English below] 26 Spielwissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen haben gemeinsam das Positionspapier “Zur Etablierung einer Spielwissenschaft: Potenziale, Perspektiven und institutionelle Anforderungen” verfasst. Es wurde am 2. Juni 2025 in der PAIDIA. Zeitschrift für Computerspielforschung veröffentlicht. Das Papier ist ein Versuch, die Fähigkeiten und Potenziale der deutschen Spielwissenschaft darzustellen und zugleich zu skizzieren, was es braucht, um diese Forschung besser institutionell zu...

Ringvorlesung Humboltⁿ

[English below] Ich freue mich sehr über die Einladung zur Ringvorlesung von Humboldtⁿ im Sommersemester 2025. Am 22. MAI 2025 um 16:00 (s.t.) spreche ich “Zur Rolle des Klimas in Computerspielen“. Die dahinterstehende Forschung habe ich zu großen Teilen in Kooperation mit meiner Kollegin Prof. Dr. Birgit Schneider durchgeführt. Ich werde einige Einblicke in unser ästhetisches Analyseschema geben und aus...

Der persönliche Klassiker zuhause

[English below] Im Mai und Juni 2023 hatte ich die große Ehre die Rubrik “Der persönliche Klassiker” des Computerspielemuseums in Berlin kuratieren zu dürfen. Ich hatte mich für Jalopy von MinskWorks und Excalibur Games entschieden, das wahrlich noch nicht alt ist (2018). Nun hat mir das Computerspielemuseum freundlicherweise das Ausstellungsschild zur Verfügung gestellt. Auf dem Schild erläutere ich, warum ich...

Computerspiele als Medien der Sorge

[For English, please see below] Ich freue mich sehr, dass mein Artikel “Computerspiele als Medien der Sorge. Von existenzieller zu relationaler Software am Beispiel von Animal Crossing: New Horizons” endlich veröffentlicht wurde. Er erschien erfreulicherweise im November 2022 in dem von Bernd Bösel herausgegebenen Sonderheft Automatisierte Zuwendung. Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien. In dem Artikel argumentiere [ich]...